Nikon D5500: Faszinierende Vielfalt an Objektiven und Kits
- Von Marco
- Juni 28, 2025 14 min lesezeit
- Fotografie

Inhaltsverzeichnis
Die Nikon D5500 hat sich seit ihrer Einführung einen festen Platz im DSLR-Markt gesichert. Mit ihrem 24,2-Megapixel-CMOS-Sensor und dem EXPEED-4-Bildprozessor bietet sie eine beeindruckende Bildqualität, die sowohl Hobbyfotografen als auch Semi-Profis anspricht. Die Kamera verbindet Flexibilität mit hoher Leistung und ist somit ideal für diejenigen, die Wert auf Detailgenauigkeit und kreative Freiheit legen.
Design und Ergonomie
Ergonomie und Gehäuse
Die Nikon D5500 besticht durch ihr durchdachtes Design und die hochwertige Verarbeitung. Das Gehäuse besteht aus robusten Materialien, die nicht nur Langlebigkeit garantieren, sondern auch einen angenehmen Griff bieten. Durch die leichte Bauweise ist die Kamera optimal für längere Shootings geeignet, ohne dass die Hand ermüdet. Die Kombination aus leichtem Magnesium-Kunststoff-Gehäuse und ergonomischen Bedienelementen sorgt dafür, dass die Kamera auch bei intensiver Nutzung komfortabel in der Hand liegt.
Die intuitive Platzierung der Bedienelemente ermöglicht eine einfache Handhabung. Der große, entnehmbare 3,2-Zoll-LCD-Touchscreen bietet eine klare Sicht auf die Einstellungen und erleichtert die Navigation durch Menüs und Einstellungsmöglichkeiten. Dieses durchdachte Design macht die D5500 zu einer optimalen Wahl für Fotografen, die eine Kamera suchen, die sowohl in puncto Komfort als auch Funktionalität überzeugt.
Benutzeroberfläche und Menü
Die Benutzeroberfläche der Nikon D5500 ist speziell darauf ausgelegt, eine intuitive und schnelle Bedienung zu gewährleisten. Die Menünavigation ist logisch strukturiert und ermöglicht es den Benutzern, schnell auf die gewünschten Einstellungen zuzugreifen. Der integrierte Touchscreen erweitert diese Funktionalität, indem er eine schnelle Anpassung der Einstellungen mit wenigen Fingertipps ermöglicht.
Besonders hervorzuheben sind die einzigartigen Touchscreen-Funktionen, die den Workflow erheblich verbessern. Beispielsweise kann der Benutzer den Fokuspunkt direkt auf dem Bildschirm auswählen oder Belichtungseinstellungen einfach per Wischgesten anpassen. Diese Features tragen dazu bei, den Aufnahmeprozess effizienter zu gestalten und ermöglichen eine nahtlose Anpassung an unterschiedliche Aufnahmesituationen.
Bildqualität und Leistung
Sensor und Bildprozessor
Die Nikon D5500 ist mit einem 24,2-Megapixel-CMOS-Sensor im DX-Format (APS-C, 23,5 x 15,6 mm) ausgestattet. Dieser Sensor liefert beeindruckende Bilder mit einer maximalen Auflösung von 6.000 x 4.000 Pixeln. Ein besonderer Vorteil der D5500 ist das Fehlen eines Tiefpassfilters, was zu einer höheren Detailgenauigkeit führt und feinere Strukturen im Bild sichtbar macht. Dies ist besonders vorteilhaft für Aufnahmen mit hoher Auflösung und bei der Nachbearbeitung von Bildern im RAW-Format.
Der EXPEED-4-Bildprozessor, der auch in anderen Nikon-Modellen verwendet wird, sorgt für eine schnelle und effiziente Bildverarbeitung. Dies ermöglicht nicht nur eine schnelle Serienbildfunktion, sondern auch eine hervorragende Bildqualität bei hohen ISO-Werten. Die Kombination aus Sensor und Prozessor stellt sicher, dass die D5500 sowohl in gut beleuchteten als auch in schwierigen Lichtverhältnissen exzellente Ergebnisse liefert.
ISO-Bereich und Low-Light-Performance
Der ISO-Bereich der Nikon D5500 reicht von ISO 100 bis ISO 25.600, was eine beeindruckende Flexibilität bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen bietet. Diese Spannweite ermöglicht es Fotografen, in einer Vielzahl von Umgebungen hochwertige Bilder zu produzieren, von hellem Tageslicht bis zu schwach beleuchteten Innenräumen. Die Low-Light-Performance wird durch den effizienten Bildprozessor unterstützt, der Rauschen effektiv reduziert und die Bildqualität auch bei höheren ISO-Einstellungen stabil hält.
In der Praxis zeigt sich der Vorteil dieses ISO-Bereichs besonders bei Aufnahmen in Innenräumen oder bei Nachtfotografie. Beispielsweise können bei Konzerten oder Abendveranstaltungen mit vorhandener Beleuchtung dennoch klare und detailreiche Bilder entstehen. Die Fähigkeit, hohe ISO-Werte ohne signifikanten Qualitätsverlust zu verwenden, macht die D5500 zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedenste fotografische Herausforderungen.
Autofokus und Geschwindigkeit
Autofokus-System
Das Autofokussystem der Nikon D5500 umfasst 39 Fokusmessfelder, darunter neun präzise Kreuzsensoren in der Bildmitte. Dieses System bietet eine schnelle und genaue Fokussierung, die sowohl bei statischen als auch bei bewegten Motiven zuverlässig arbeitet. Der Autofokus performt besonders gut bei guten Lichtverhältnissen und liefert eine präzise Fokussierung auch bei Nahaufnahmen.
Praktische Beispiele zeigen, dass der Autofokus der D5500 effektiv bei der Sportfotografie oder bei der Aufnahme von sich bewegenden Tieren eingesetzt werden kann. Auch bei Porträtaufnahmen ermöglicht das System eine schnelle und scharfe Fokuskontrolle, was für professionelle Ergebnisse entscheidend ist.
Serienbildgeschwindigkeit
Die Serienbildgeschwindigkeit der Nikon D5500 liegt bei bis zu 5,5 Bildern pro Sekunde. Diese Leistung ist ausreichend, um schnelle Bewegungen einzufangen und unerwartete Momente festzuhalten. In schnellen Aufnahmesituationen, wie bei Sportereignissen oder lebhaften Straßenszenen, ermöglicht die Serienbildfunktion der D5500 das Festhalten mehrerer aufeinanderfolgender Bilder, wodurch die Chance erhöht wird, den perfekten Moment zu erwischen.
Im Vergleich zu anderen Modellen innerhalb ihrer Klasse zeigt die D5500 eine konkurrenzfähige Leistung, die für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend ist. Diese Bildrate in Kombination mit dem leistungsfähigen Autofokussystem macht die D5500 zu einem zuverlässigen Begleiter in dynamischen Lichtsituationen.
Videoaufnahmen mit der Nikon D5500
Videoauflösung und -formate
Die Nikon D5500 bietet umfangreiche Videofunktionen, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Videografen attraktiv sind. Die Kamera nimmt Videos in Full HD (1.920 x 1.080 Pixel, 16:9) auf, was eine hohe Bildqualität und Detailgenauigkeit gewährleistet. Zudem unterstützt die D5500 verschiedene Videoformate, die Flexibilität bei der Bearbeitung und Nutzung der aufgenommenen Videos bieten.
Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Fotografen, die D5500 auch für kreative Videoprojekte einzusetzen, sei es für die Erstellung von Kurzfilmen, Vlogs oder Dokumentationen. Die hohe Auflösung und die Farbtreue der Aufnahmen tragen dazu bei, professionelle Ergebnisse zu erzielen.
Weitere Videofunktionen
Neben der hohen Auflösung bietet die Nikon D5500 auch erweiterte Videofunktionen, die die kreative Videografie unterstützen. Der Zeirauslauf ermöglicht es, die Belichtungszeit präzise zu steuern, was besonders bei der Aufzeichnung von bewegten Szenen wichtig ist, um einen natürlichen Bewegungsunschärfe-Effekt zu erzielen. Zudem bietet die Kamera manuelle Einstellmöglichkeiten während der Aufnahme, sodass Parameter wie Belichtung, Weißabgleich und Fokus kontinuierlich angepasst werden können, um die gewünschte Bildwirkung zu erreichen.
Diese Funktionen eröffnen vielfältige Möglichkeiten für die Erstellung dynamischer und gut kontrollierter Videos. Fotografen können somit ihre kreativen Ideen mühelos umsetzen und qualitativ hochwertige Videos produzieren, die den individuellen Ansprüchen gerecht werden.
Objektiv-Kompatibilität
Nikon-Objektive und Drittanbieter
Die Nikon D5500 ist mit einer breiten Palette von Nikon-Objektiven kompatibel, die eine Vielzahl von fotografischen Anwendungen abdecken. Von Weitwinkel- bis zu Teleobjektiven bietet Nikon eine Vielzahl von Optionen, um die kreativen Visionen der Fotografen zu realisieren. Darüber hinaus unterstützt die D5500 auch Objektive von Drittanbietern, was die Flexibilität bei der Objektivwahl erheblich erhöht.
Die Nutzung spezifischer Objektive ermöglicht es, besondere künstlerische Effekte zu erzielen oder die Kamera optimal auf bestimmte Aufnahmebedingungen abzustimmen. Beispielsweise kann ein lichtstarkes Portraitobjektiv für hochwertige Porträts oder ein Makroobjektiv für Nahaufnahmen eingesetzt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wechseln und Anpassen von Objektiven
Der Wechsel von Objektiven an der Nikon D5500 ist unkompliziert und intuitiv gestaltet, wodurch Fotografen schnell zwischen verschiedenen Aufnahmesituationen wechseln können. Das einfache Wechseln und Anpassen der Objektive ermöglicht es, Zeit zu sparen und kreative Möglichkeiten nahtlos zu erweitern.
Tipps zur effizienten Objektivwechselpraxis umfassen das sorgfältige Planen der Objektivauswahl vor dem Shooting sowie die Verwendung von Objektivdeckeln, um Beschädigungen zu vermeiden. Zudem empfiehlt es sich, die Kamera während des Objektivwechsels ausgeschaltet zu halten, um bewegliche Teile zu schonen und die Elektronik zu schützen.
Akkulaufzeit und Speicher
Akkuleistung
Die Akkulaufzeit der Nikon D5500 ermöglicht in der Regel etwa 820 Aufnahmen pro Ladezyklus, abhängig von den Nutzungseinstellungen und -bedingungen. Diese Leistung ist ideal für längere Shootings, bei denen häufiges Aufladen unpraktisch wäre. Um die Batterieleistung während intensiver Nutzung zu maximieren, können Fotografen den Energiesparmodus aktivieren, den Bildschirm ausschalten, wenn er nicht benötigt wird, und den Blitz nur bei Bedarf verwenden.
Darüber hinaus empfiehlt es sich, ein zusätzliches Ersatzakku mitzuführen, insbesondere bei längeren Veranstaltungen oder Reisen, um sicherzustellen, dass die Kamera jederzeit einsatzbereit bleibt.
Speicheroptionen
Die Nikon D5500 unterstützt verschiedene Speicherkarten, einschließlich SD, SDHC und SDXC. Diese Flexibilität ermöglicht es, Kapazitäten entsprechend den Anforderungen des jeweiligen Projekts zu wählen. Für umfangreiche Fotoaufnahmen oder hochauflösende Videoaufnahmen sind Karten mit hoher Kapazität empfehlenswert, um ausreichend Speicherplatz zu gewährleisten.
Fotografen sollten darauf achten, die richtigen Speicherkarten zu wählen, die hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeiten bieten, insbesondere bei der Aufnahme von Videos oder kontinuierlichen Serienbildern. Eine sorgfältige Auswahl der Speicherkarten trägt dazu bei, eine reibungslose Aufnahme und Speicherung der Bilder sicherzustellen.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Alternativen
Preisbewertung
Die Nikon D5500 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis innerhalb ihrer Klasse. Mit ihren umfangreichen Funktionen und der hohen Bildqualität positioniert sich die D5500 als eine der besten Optionen für Fotografen, die sowohl Leistung als auch Erschwinglichkeit suchen. Die Kombination aus einem leistungsstarken Sensor, einem effizienten Bildprozessor und einer Vielzahl von Einstellmöglichkeiten macht die D5500 zu einer kosteneffizienten Wahl für verschiedenste Anwenderkategorien.
Für Hobby-Fotografen bietet die D5500 eine ausgezeichnete Einstiegsmöglichkeit in die Welt der DSLR-Fotografie, während Semi-Profis die erweiterten Funktionen nutzen können, um ihre kreativen Projekte umzusetzen. Die Investition in die D5500 zahlt sich durch ihre Vielseitigkeit und Langlebigkeit aus, was sie zu einer nachhaltigen Wahl im Vergleich zu anderen Modellen macht.
Alternativen innerhalb der Nikon-Reihe
Innerhalb der Nikon-Familie gibt es mehrere Modelle, die als Alternativen zur D5500 in Betracht gezogen werden können. Diese Modelle bieten unterschiedliche Spezifikationen und Preispunkte, um den individuellen Bedürfnissen und Budgets der Fotografen gerecht zu werden. Die Auswahl des passenden Modells hängt von den spezifischen Anforderungen ab, sei es eine höhere Serienbildgeschwindigkeit, erweiterte Videofunktionen oder eine robustere Bauweise für den professionellen Einsatz.
Photografen sollten die verschiedenen Modelle sorgfältig vergleichen, um dasjenige zu wählen, das am besten zu ihren spezifischen Anforderungen und Einsatzszenarien passt. Die Nikon D5500 bleibt jedoch eine der vielseitigsten und leistungsfähigsten Optionen innerhalb der Nikon-Reihe, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Funktionen und Kosten bietet.
Schlussfolgerung
Die Nikon D5500 überzeugt durch ihre hervorragende Bildqualität, benutzerfreundliche Bedienung und vielseitigen Funktionen, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sowohl Hobbyfotografen als auch Semi-Profis machen. Mit ihrem robusten und ergonomischen Design, kombiniert mit einem leistungsstarken Sensor und einem effizienten Bildprozessor, bietet die D5500 eine beeindruckende Leistung in verschiedenen fotografischen Szenarien.
Die umfangreichen Videofunktionen, die hohe Autofokus-Performance und die vielfältigen Objektivkompatibilitäten machen die D5500 zu einem vielseitigen Werkzeug für kreative Projekte. Darüber hinaus bieten die lange Akkulaufzeit und die flexiblen Speicheroptionen zusätzliche Vorteile, die die D5500 zu einem zuverlässigen Begleiter bei langen Shootings machen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nikon D5500 eine fundierte Wahl für Fotografen ist, die Wert auf Qualität, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit legen. Leser werden ermutigt, die Kamera selbst zu testen und die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken, die sie bietet, um ihre fotografischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
Interessante und relevante Fakten zur Nikon D5500
Sensor und Bildqualität
- Die Nikon D5500 ist mit einem 24,2-Megapixel-CMOS-Sensor im DX-Format (APS-C, 23,5 x 15,6 mm) ausgestattet, der Bilder mit einer maximalen Auflösung von 6.000 x 4.000 Pixeln ermöglicht.
- Für maximale Details verzichtet die D5500 auf einen Tiefpassfilter, wodurch feinere Strukturen im Bild sichtbar werden.
Prozessor und ISO-Bereich
- Die Kamera nutzt den EXPEED-4-Bildprozessor, der auch in anderen Nikon-Modellen etabliert ist und für schnelle Bildverarbeitung sorgt.
- Der ISO-Bereich reicht von ISO 100 bis ISO 25.600, was Aufnahmen in unterschiedlichsten Lichtsituationen ermöglicht, wobei auf extrem hohe ISO-Stufen verzichtet wurde, um die Bildqualität zu erhalten.
Autofokus und Belichtung
- Das Autofokussystem bietet 39 Fokusmessfelder, darunter neun besonders präzise Kreuzsensoren in der Bildmitte.
- Zum Scharfstellen im Liveview- und Videomodus arbeitet die Kamera mit Kontrast-AF.
- Die Verschlusszeiten liegen zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde. Ein Bulb-Modus für Langzeitbelichtungen steht ebenfalls zur Verfügung.
Videofunktion und Farbtiefe
- Die Nikon D5500 nimmt Videos in Full HD (1.920 x 1.080 Pixel, 16:9) auf.
- Es stehen verschiedene Farbtiefen zur Verfügung: 36 Bit (12 Bit pro Farbkanal) und 42 Bit (14 Bit pro Farbkanal), was einen großen Dynamikumfang und nuancierte Farbwiedergabe ermöglicht.
Objektivleistung (am Beispiel des 18-105 mm Kit-Objektivs)
- Die Leistung des Standardzooms zeigt typisches Verhalten: Bei kurzer und langer Brennweite tritt eine etwas stärkere Randabdunklung (Vignettierung) auf, die durch Abblenden reduziert werden kann.
- Verzeichnung ist im Weitwinkel mit rund 3,5 % tonnenförmig sichtbar und wechselt bei mittlerer Brennweite zu einer kissenförmigen Verzeichnung von etwa 2 %.
- Farbsäume (chromatische Aberrationen) sind durch die kamerainterne Korrektur gut kontrolliert.
- Die beste Schärfe erzielt das Objektiv bei Blendenwerten zwischen F8 und F11, wobei die Auflösung am Bildrand im Vergleich zur Bildmitte typischerweise um etwa 20 % geringer ist.
Zusätzliche technische Merkmale
- Die Kamera speichert Metadaten nach Exif-Version 2.3 und unterstützt den DCF-Standard.
- Der Cropfaktor des Sensors beträgt 1,5, was bei der Objektivwahl für einen spürbaren „Zoomeffekt“ sorgt.
- Videoaufnahmen können in Full-HD mit mehreren Frameraten (bis 60p) gemacht werden, was für kreative Videografie interessant ist.
Diese sachlichen Fakten bieten eine fundierte Grundlage, um die beeindruckenden technischen Merkmale der Nikon D5500 angemessen zu verstehen und zu nutzen.
FAQ
Verbessert das Fehlen eines Tiefpassfilters die Bildqualität der Nikon D5500?
Ja, das Fehlen eines Tiefpassfilters bei der Nikon D5500 ermöglicht eine höhere Detailgenauigkeit und macht feinere Strukturen im Bild sichtbar. Dadurch werden die Bilder insbesondere bei hohen Auflösungen schärfer und detailreicher, was besonders bei der Nachbearbeitung von Vorteil ist.
Wie kann ich die Akkulaufzeit meiner Nikon D5500 bei längeren Shootings maximieren?
Um die Akkulaufzeit zu verlängern, können Sie den Energiesparmodus aktivieren und den Bildschirm ausschalten, wenn er nicht benötigt wird. Ein zusätzliches Ersatzakku mitzunehmen, insbesondere bei längeren Veranstaltungen oder Reisen, ist ebenfalls empfehlenswert, um jederzeit einsatzbereit zu bleiben.
Wie verbessert der EXPEED-4-Bildprozessor die Performance der Nikon D5500?
Der EXPEED-4-Bildprozessor sorgt für eine schnelle und effiziente Bildverarbeitung, ermöglicht eine schnelle Serienbildfunktion und verbessert die Bildqualität bei hohen ISO-Werten. Dies trägt dazu bei, dass die Kamera sowohl in gut beleuchteten als auch in schwierigen Lichtverhältnissen ausgezeichnete Ergebnisse liefert.
Welche Vorteile bietet der große 3,2-Zoll-LCD-Touchscreen der Nikon D5500?
Der 3,2-Zoll-LCD-Touchscreen der Nikon D5500 erleichtert die Navigation durch Menüs und Einstellungen dank seiner intuitiven Bedienung. Nutzer können den Fokuspunkt direkt auf dem Bildschirm auswählen oder Belichtungseinstellungen bequem per Wischgesten anpassen, was den Workflow erheblich verbessert und die Bedienung vereinfacht.
Welche Objektive sind mit der Nikon D5500 kompatibel?
Die Nikon D5500 ist mit einer breiten Palette von Nikon-Objektiven kompatibel, inklusive Weitwinkel- und Teleobjektiven. Zudem unterstützt sie auch Objektive von Drittanbietern. Diese Vielfalt ermöglicht es Fotografen, die Kamera optimal an verschiedene Aufnahmebedingungen anzupassen und künstlerische Effekte zu erzielen.