Nikon D800 Vielfalt: Lass dich von ihren Varianten begeistern
- Von Marco
- Juni 16, 2025 14 min lesezeit
- Fotografie

Inhaltsverzeichnis
Die Nikon D800 hat seit ihrer Einführung einen festen Platz im Herzen vieler Fotografen eingenommen. Ihre Kombination aus hoher Auflösung, robustem Design und vielseitigen Funktionen macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Profis und ambitionierte Enthusiasten gleichermaßen. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Eigenschaften dieser bemerkenswerten Kamera ein und beleuchten, warum sie auch nach Jahren immer noch relevant ist.
Überblick über die Nikon D800
Die Nikon D800 wurde als hochauflösende Vollformat-DSLR konzipiert und hat sich schnell zu einem Favoriten unter professionellen Fotografen entwickelt. Mit ihrer beeindruckenden 36,3-Megapixel-Auflösung bietet sie eine Detailgenauigkeit, die in vielen Anwendungsbereichen unverzichtbar ist. Die Kamera richtet sich an diejenigen, die höchste Bildqualität benötigen, sei es in der Landschafts-, Portrait- oder Produktfotografie.
Technologischer Meilenstein im Nikon-Lineup
Als Teil der Nikon-Familie setzte die D800 neue Maßstäbe in puncto Auflösung und Sensorleistung. Ihre Einführung erfolgte zu einer Zeit, als der Markt für professionelle Vollformatkameras stark umkämpft war, und sie konnte sich durch ihre technischen Spezifikationen und robuste Bauweise hervorheben. Die D800 profitierte von Nikkons langjähriger Expertise in der DSLR-Technologie und integrierte fortschrittliche Bildverarbeitungssysteme, die ihre Leistung weiter steigerten.
Solide Bauweise und ergonomisches Design
Die Nikon D800 besticht durch ihre robuste Konstruktion und das durchdachte ergonomische Design. Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung, die nicht nur leicht, sondern auch extrem langlebig ist. Diese Wahl des Materials bietet Schutz vor Staub und Feuchtigkeit, was die Kamera besonders widerstandsfähig macht und sie für den Einsatz unter verschiedenen Umweltbedingungen prädestiniert. Die Handhabung der D800 wurde sorgfältig gestaltet, um auch bei längeren Fotosessions komfortabel zu bleiben. Die Anordnung der Bedienelemente ist intuitiv, sodass Fotografen schnell auf die wichtigsten Funktionen zugreifen können, ohne die Konzentration auf das Motiv zu verlieren. Die ergonomischen Griffe bieten einen sicheren Halt, was insbesondere bei längeren Aufnahmen von Vorteil ist.
Vollformatsensor-Spezifikationen
Im Herzen der Nikon D800 befindet sich ein 36,3-Megapixel Vollformatsensor, der eine außergewöhnliche Bildqualität liefert. Mit einer Sensorgröße von 35,9 mm × 24 mm entspricht er dem klassischen Kleinbildformat, was eine beeindruckende Detailgenauigkeit und einen hohen Dynamikumfang ermöglicht. Diese technischen Besonderheiten machen die D800 besonders geeignet für Anwendungen, die eine präzise Bilddarstellung erfordern, wie beispielsweise die Landschaftsfotografie oder die Studioarbeit.
Beeindruckende Auflösung und Detailtreue
Die hohe Auflösung der D800 ermöglicht es, kleinste Details in den Bildern festzuhalten, was besonders bei großformatigen Drucken oder bei der genauen Bildbearbeitung von Vorteil ist. Die feine Pixelstruktur sorgt für eine herausragende Schärfe und Klarheit, wodurch die Kamera auch bei anspruchsvollen Lichtverhältnissen exzellente Ergebnisse liefert. Praxisbeispiele zeigen, dass die D800 auch bei Nahaufnahmen und Makrofotografie beeindruckende Leistungen erbringt, ohne an Bildqualität einzubüßen.
Dynamikumfang und Farbennuancen
Ein weiterer Vorteil des Vollformatsensors der D800 ist der breite Dynamikumfang, der eine Vielzahl von Tonwerten zwischen den hellsten und dunkelsten Bereichen eines Bildes einfängt. Dies ermöglicht eine naturgetreue Darstellung von Szenen mit hohem Kontrast und sorgt dafür, dass Details sowohl in den Schatten als auch in den Highlights erhalten bleiben. Die Farbgenauigkeit der D800 ist ebenfalls bemerkenswert, was zu lebendigen und realistischen Farbwiedergaben führt, die den kreativen Ansprüchen professioneller Fotografen gerecht werden.
Leistungsfähiges Autofokussystem
Das Autofokussystem der Nikon D800 ist eine der herausragenden Funktionen, die ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit unterstreichen. Mit 51 konzentrierten AF-Punkten, darunter 15 Kreuzsensoren, bietet das System eine präzise Fokussierung in nahezu jeder Aufnahmesituation. Dies ermöglicht eine schnelle und genaue Erfassung von bewegten Motiven sowie eine zuverlässige Fokussierung in komplexen Szenen.
Akurat Belichtungsmessung
Neben dem Autofokussystem verfügt die D800 über ein hochentwickeltes Belichtungsmesssystem, das verschiedene Messmethoden unterstützt, darunter Matrixmessung, Mittenbetonte Messung und Spotmessung. Diese Präzision in der Belichtungsmessung gewährleistet korrekte Belichtungen auch unter schwierigen Lichtbedingungen und trägt entscheidend zur hohen Bildqualität der D800 bei.
Hochwertige Videoaufnahme-Möglichkeiten
Obwohl die Nikon D800 primär als DSLR für Fotografie konzipiert ist, bietet sie auch solide Videoaufzeichnungsfunktionen. Mit der Fähigkeit, Full-HD-Videos aufzunehmen, stellt die Kamera eine vielseitige Lösung für Fotografen dar, die gelegentlich auch Videoinhalte erstellen möchten. Die Videoqualität ist klar und detailreich, was sie für professionelle Anwendungen durchaus geeignet macht.
Audiooptionen und professionelle Videoszenarien
Die D800 verfügt über einen eingebauten Mikrofoneingang, der die Verbindung externer Mikrofone ermöglicht und so eine verbesserte Audioqualität sicherstellt. Dies ist besonders wichtig für professionelle Videoproduktionen, bei denen die Klangqualität genauso entscheidend ist wie das visuelle Material. Durch die Kombination aus hochwertiger Video- und Audioaufnahme bietet die D800 eine umfassende Lösung für Multimedia-Anwendungen.
Anpassungsfähiger ISO-Bereich
Die Nikon D800 bietet einen erweiterten ISO-Bereich von 100 bis 6.400, der auf ISO 50 bis 25.600 erweitert werden kann. Diese Flexibilität ermöglicht es Fotografen, die Kamera an verschiedene Lichtverhältnisse anzupassen, von hellem Tageslicht bis hin zu schwach beleuchteten Innenräumen. Dank des fortschrittlichen Bildverarbeitungssystems EXPEED 3 liefert die D800 auch bei höheren ISO-Werten beeindruckende Bildqualität mit minimalem Rauschverhalten.
Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten
Selbst bei hohen ISO-Einstellungen zeigt die D800 ein bemerkenswert geringes Rauschen, was sie ideal für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen macht. Die Bildqualität bleibt auch bei maximalen Einstellungen konsistent hoch, was die Kamera zu einer zuverlässigen Wahl für Nachtaufnahmen oder Innenfotografie macht. Diese Leistungsfähigkeit erweitert die kreativen Möglichkeiten der Fotografen erheblich und ermöglicht Aufnahmen in nahezu jeder Umgebung.
Serienbildgeschwindigkeit im Überblick
Die Serienbildgeschwindigkeit der Nikon D800 liegt bei etwa 4 Bildern pro Sekunde (fps) im Vollformatmodus (FX). Im DX- oder 1,2-fach-Modus kann diese Geschwindigkeit auf bis zu 5 bis maximal 6 fps gesteigert werden, insbesondere in Kombination mit einem Batteriehandgriff. Diese Fähigkeit macht die D800 zu einer soliden Option für Action- und Sportfotografie, bei der schnelle Bildfolgen entscheidend sind, um den perfekten Moment einzufangen.
Umfangreiche Objektiv- und Zubehörunterstützung
Die Nikon D800 ist mit dem Nikon F-Mount kompatibel, was den Zugang zu einer breiten Palette von Nikon-Objektiven und kompatiblem Zubehör ermöglicht. Dies gibt Fotografen die Freiheit, ihre Ausrüstung entsprechend ihren spezifischen Anforderungen zu erweitern und anzupassen. Die Kameravielseitigkeit wird durch die Möglichkeit, auch DX-Objektive zu verwenden, weiter gesteigert, wobei die Kamera automatisch in den entsprechenden Modus wechselt.
Empfohlene Objektive für verschiedene Szenarien
Je nach fotografischem Bedarf gibt es zahlreiche Objektive, die sich hervorragend mit der D800 kombinieren lassen. Für Landschaftsfotografie sind Weitwinkelobjektive wie das Nikon AF-S 14-24mm f/2.8G ED ideal, da sie einen großen Bildwinkel und hohe Schärfe bieten. Für Porträts sind Teleobjektive wie das Nikon AF-S 85mm f/1.4G eine ausgezeichnete Wahl, da sie eine geringe Schärfentiefe und eine wunderschöne Hintergrundunschärfe ermöglichen. Makrofotografen finden hingegen Objektive wie das Nikon AF-S VR Micro 105mm f/2.8G IF-ED sehr geeignet, da sie eine hohe Präzision und Detailgenauigkeit bieten.
Intuitive Bedienung und Anpassbarkeit
Die Benutzeroberfläche der Nikon D800 ist darauf ausgelegt, sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fotografen intuitiv zu sein. Die Menüstruktur ist logisch aufgebaut und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Einstellungen. Zudem bietet die Kamera eine hohe Anpassbarkeit der Bedienelemente, sodass häufig genutzte Funktionen leicht zugänglich gemacht werden können. Dies trägt zu einem reibungslosen Arbeitsablauf bei und ermöglicht es Fotografen, sich voll und ganz auf ihre kreativen Prozesse zu konzentrieren.
Akku-Leistungen und praktische Einsatzzeit
Die Nikon D800 wird von einem leistungsstarken Akku angetrieben, der eine ausgedehnte Einsatzzeit ermöglicht. Ein einzelner Akku kann je nach Nutzung mehrere hundert Aufnahmen liefern, was gerade bei längeren Fototouren oder professionellen Projekten von großem Vorteil ist. Zusätzlich bietet Nikon Optionen für Ersatz- und Zusatzakkus, wodurch die Betriebszeit der Kamera weiter verlängert werden kann. Dies stellt sicher, dass Fotografen auch bei intensiver Nutzung nicht unvorbereitet sind.
Kaufberatung und Marktanalyse
Beim Kauf einer Nikon D800 gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass die Kamera den individuellen Anforderungen entspricht. Eine gründliche Überprüfung des Zustands ist insbesondere bei gebrauchten Modellen unerlässlich, um sicherzustellen, dass keine verborgenen Mängel vorhanden sind. Es ist ratsam, die Kamera von vertrauenswürdigen Händlern zu beziehen, die eine Garantie oder Rückgabemöglichkeiten anbieten, sodass im Falle von Problemen eine sichere Rückabwicklung möglich ist.
Tipps für den Kauf der Nikon D800
Beim Erwerb einer gebrauchten D800 sollten folgende Punkte überprüft werden: Objektivanschluss: Stellen Sie sicher, dass der F-Mount-Anschluss frei von Beschädigungen ist. Sensor und Spiegel: Eine Kontrolle des Sensors auf Kratzer oder Staubpartikel sowie des Spiegels auf saubere Reflexionen ist wichtig. Elektronik und Bedienelemente: Testen Sie alle Menüs, Tasten und drehbaren Regler, um sicherzustellen, dass sie reibungslos funktionieren. Zubehör und Originalverpackung: Überprüfen Sie, ob alle Originalteile und das Zubehör vorhanden sind, da dies den Wiederverkaufswert erhöhen kann.
Quellen für den sicheren Kauf
Gebrauchte Kameras sollten bevorzugt über etablierte und seriöse Plattformen erworben werden, die oft eine Garantie oder Prüfberichte anbieten. Beispiele hierfür sind spezialisierte Fotohändler sowie Online-Marktplätze mit guten Bewertungen und transparenten Verkaufsbedingungen. Auf diese Weise können Käufer das Risiko minimieren und sicherstellen, dass sie eine qualitativ hochwertige Kamera erhalten.
Erfahrungsberichte und Benutzermeinungen
Die Nikon D800 erhält durchweg positive Bewertungen von ihren Nutzern, die besonders die hohe Bildqualität und die robuste Bauweise hervorheben. Viele Fotografen schätzen die Detailtreue und den dynamischen Farbenbereich, der es ihnen ermöglicht, kreative und hochwertige Aufnahmen zu erstellen. Über die Jahre hinweg hat sich die D800 als zuverlässiges Arbeitsgerät erwiesen, das auch bei intensiver Nutzung konsistente Leistungen liefert.
Interessante und relevante Fakten zur Nikon D800
Hohe Auflösung und Bildsensor
Die Nikon D800 besitzt einen Vollformatsensor (FX) mit einer effektiven Auflösung von 36,3 Megapixeln, was sie auch heute noch zu einer Kamera mit außergewöhnlicher Detailgenauigkeit macht. Die Sensorgröße beträgt 35,9 mm × 24 mm und entspricht dem klassischen Kleinbildformat.
Objektivanschluss und Kompatibilität
Die Kamera verwendet das Nikon-F-Bajonett. Besonders interessant: Auch spezielle DX-Objektive (APS-C) lassen sich nutzen. In diesem Fall erkennt die D800 das Objektiv automatisch und schaltet in den DX-Modus, wobei dann ein kleinerer Sensorbereich (ca. 24 x 16 mm) mit etwa 15,3 Megapixeln genutzt wird.
Blitzsystem und Anschlussmöglichkeiten
Im robusten Magnesiumgehäuse ist ein ausklappbarer Blitz integriert. Zusätzlich bietet die D800 einen Standard-Zubehörschuh (Hot Shoe), der mit einer Vielzahl von Nikon-Systemblitzen kompatibel ist – ein Aspekt, der für die kreative Lichtgestaltung entscheidend ist.
Serienbildgeschwindigkeit und Puffer
Die Serienbildgeschwindigkeit liegt bei etwa 4 Bildern pro Sekunde im FX-Modus. Im DX- oder 1,2-fach-Modus steigert sich die Rate auf 5 bis maximal 6 Bilder pro Sekunde (mit Batteriehandgriff). Der große Puffer erlaubt dabei bis zu 17 RAW- oder 45 JPEG-Bilder in Serie.
ISO-Empfindlichkeit und Bildqualität
Der ISO-Bereich reicht von 100 bis 6.400 (erweiterbar auf ISO 50 bis 25.600). Das EXPEED 3-Bildverarbeitungssystem liefert dabei auch bei höherer ISO-Einstellung beeindruckende Bildqualität, was die Kamera vielseitig für verschiedene Lichtverhältnisse macht.
Robustheit und Gewicht
Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt – ein Vorteil für Fotografen, die in unterschiedlichen Umgebungen arbeiten. Mit Akku und Speicherkarte wiegt die D800 rund 910 Gramm.
Speichermedien
Die Nikon D800 verfügt über zwei Kartenslots: einen für CompactFlash (CF, UDMA 7) und einen für SD-Karten (SDXC, UHS-1). Das ermöglicht flexible Speicherstrategien, etwa Backup oder getrennte RAW/JPEG-Aufzeichnung.
Erweiterte Bildformate und Sucher
Neben dem klassischen FX-Format sind auch weitere Bildformate wählbar: 5:4 (30 × 24 mm), 1,2-fach (30 × 20 mm) und DX (24 × 16 mm). Der optische Sucher bietet eine 100% Bildfeldabdeckung und etwa 0,7-fache Vergrößerung, was eine präzise Bildgestaltung ermöglicht.
Besonderheit D800E
Die Variante D800E verzichtet auf den Tiefpassfilter, wodurch eine noch höhere Bildschärfe für detailverliebte Anwendungen möglich ist – allerdings auf Kosten einer erhöhten Moiré-Anfälligkeit. Diese technischen und praxisnahen Fakten zeigen, warum die Nikon D800 trotz ihres Alters häufig als Referenz im Bereich Vollformatkameras genannt wird. Für Nutzer, die den Schritt in Richtung Vollformat oder DSLR-Technologie erwägen oder ihr Wissen über Systemunterschiede erweitern möchten, sind solche Informationen besonders spannend. Die Nikon D800 bleibt eine herausragende Kamera, die durch ihre Kombination aus hoher Auflösung, robustem Design und vielseitigen Funktionen überzeugt. Egal ob für professionelle Anwendungen oder ambitionierte Hobbyfotografen – die D800 bietet eine zuverlässige und leistungsstarke Lösung. Wenn Sie auf der Suche nach einer DSLR sind, die höchste Ansprüche an Bildqualität und Verarbeitung stellt, ist die Nikon D800 eine ausgezeichnete Wahl.
FAQ
Ist die Nikon D800 noch eine gute Wahl für professionelle Fotografie?
Ja, die Nikon D800 ist aufgrund ihrer hohen Auflösung von 36,3 Megapixeln, ihrer robusten Bauweise und ihrer Vielseitigkeit immer noch eine ausgezeichnete Wahl für professionelle Fotografen. Sie bietet außergewöhnliche Bildqualität und Detailgenauigkeit, die sowohl für Studio- als auch Outdoor-Fotografien geeignet ist.
Kann die Nikon D800 auch für Videoaufnahmen genutzt werden?
Obwohl die D800 primär für Fotografie konzipiert ist, bietet sie solide Videoaufzeichnungsfunktionen und kann Full-HD-Videos aufnehmen. Die Kamera verfügt über einen Mikrofoneingang für verbesserten Ton, wodurch sie auch für professionelle Videoszenarien geeignet ist.
Welche Objektive sind optimal für die Nikon D800?
Die Nikon D800 ist mit dem Nikon F-Mount kompatibel, was eine breite Auswahl an Objektiven ermöglicht. Für Landschaftsfotografien sind Weitwinkelobjektive wie das Nikon AF-S 14-24mm f/2.8G ED ideal, während Teleobjektive wie das Nikon AF-S 85mm f/1.4G perfekt für Porträts sind. Makrofotografen können das Nikon AF-S VR Micro 105mm f/2.8G IF-ED für detaillierte Nahaufnahmen nutzen.
Worauf sollte man beim Kauf einer gebrauchten Nikon D800 achten?
Beim Kauf einer gebrauchten D800 sollte der Zustand von Sensor, Spiegel und F-Mount untersucht werden. Alle Menüs, Tasten und Regler sollten auf Funktion getestet werden. Es ist auch wichtig, zu prüfen, ob Originalteile und Zubehör enthalten sind, um den Wert und die Funktionalität sicherzustellen.
Wie verhält sich die Nikon D800 bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die Nikon D800 bietet einen ISO-Bereich von 100 bis 6.400, erweiterbar auf 50 bis 25.600, und liefert dank des EXPEED 3-Bildverarbeitungssystems auch bei hohen ISO-Werten eine beeindruckende Bildqualität mit minimalem Rauschen. Dies macht sie ideal für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen.